Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Bitte gewähren

См. также в других словарях:

  • Gewähren — Gewähren, verb. reg. act. von den veralteten Zeitwörtern wahren und währen. 1) Bescheinigen, die Wahrheit einer Sache bezeugen; in welcher Bedeutung es doch nur noch im Bergbaue in den Zusammensetzungen abgewähren und zugewähren üblich ist, S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bitte, die — Die Bitte, plur. die n, die Handlung des Bittens, das Verlangen oder Anliegen, welches solche veranlasset, ingleichen die Worte, in welchen dieses Verlangen vorgetragen wird. Es ist auf seine Bitte geschehen. Eines Bitte gewähren, bewilligen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bitte — (s. ⇨ Bede). 1. Auch einer ungerechten Bitte muss man das Ohr nicht versagen. It.: A prieghi ingiusti la clemenza è sorda. (Pazzaglia, 54.) 2. Auf eine dumme Bitte gehört keine Antwort. Frz.: A sotte demande, point de réponse. It.: A preghiere… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gewähren — ge·wä̲h·ren; gewährte, hat gewährt; [Vt] geschr; 1 jemandem etwas gewähren jemandem etwas geben, worum er gebeten hat (weil man die Möglichkeit und die Macht dazu hat) ≈ bewilligen <jemandem Asyl, Obdach, Schutz gewähren; jemandem einen Kredit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gewähren — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenken …   Universal-Lexikon

  • Erhören — Erhören, verb. reg. act. 1) Hören, so daß das Vorwort er die Bedeutung nur verstärkt. Da sie erhorte den wachter singen, Jacob v. Warte. Alspald derselb erhöret, das u.s.f. Theuerd. Kap. 96. Alsbald die Magd die englisch Botschafft erhort mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Phaëthon (Mythologie) — Phaëthon (Mythologie), Sohn des Sonnengottes Helios und der Nymphe Klymene. Zweifelnd einst an seiner göttlichen Abstammung, nahte er sich dem Thron des strahlenden Helios und flehte, der Gott möge ihm eine einzige Bitte gewähren. Helios schwur… …   Damen Conversations Lexikon

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Johann Friedrich Bolt — Selbstportrait Schabkunsttechnik 1799 Johann Friedrich Bolt (* 22. März 1769 in Berlin; † 10. September 1836 in Berlin) war ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Ätzer …   Deutsch Wikipedia

  • Sunda [1] — Sunda (Suden, ind. Myth.), Sohn des Nikumbha; er u. sein Bruder Apsanda (Upsanda) waren furchtbare u. grausame Könige der Rakschasa s, welche in unzertrennlicher Eintracht lebten. Um das Reich der Götter zu erobern, übten sie am Gebirge Vindhya… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erniedrigen — Erniedrigen, verb. reg. act. niedrig machen. 1. Eigentlich, welche Bedeutung aber im Hochdeutschen nur noch zuweilen im gemeinen Leben vorkommt. Alle Berge und Hügel sollen erniedriget werden, Luc. 3, 5. Bey den Jägern erniedriget sich der Bär,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»